New user?
Also registered?
Bis zu 20 Prozent Energieeinsparung bei der Nutzung von BLTzirk in der Trinkwasserinstallation
Funkkommunikation mittels LoRaWAN garantiert den Funkstandard der Zukunft in der Anlagentechnologie
Frühzeitiges Erkennen kritischer Temperaturschwankungen verhindert Legionellenbildung.
Alles im Blick
Wir bringen Ihr Trinkwasser auf ein neues Level! Durch den Einsatz von BLTzirk sichern wir den hydraulischen Abgleich von Trinkwasserzirkulationen in Großgebäuden und verbessern damit auch die Hygiene eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt – Trinkwasser. Wir bringen den neuen Goldstandard in Ihre Trinkwasserinstallation! Mithilfe des Upgrades auf BLTzirk können wir erstmals einen genauen und dauerhaften Blick in bestehende und neue Installationen werfen. Übersichtliche und verständliche Dashboards erlauben es, die Betreiberpflichten für Trinkwassersysteme einfach und nachvollziehbar zu erfüllen.
Die Funkkommunikation mittels LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) erlaubt die einfache Einbindung in bestehende Gebäudeleittechniken, oder die Integration eines neun Netzwerks zur Visualisierung von bis zu 100 Sensoren und Aktoren. Zusätzlich erlaubt die Kommunikation mittels LoRaWAN eine hohe Sendereichweite und die Durchdringung von massiven Wänden und Decken. Damit können ganze Wohnquartiere mit nur wenigen Gateways komplett digitalisiert werden.
Energieeffizienz? Für uns kein Problem! Nicht nur dass BLTzirk den Eigenstrom selbstständig durch intelligentes Energy Harvesting produziert, gelingt außerdem ein energiesparender Betrieb der gesamten Warmwasserzirkulation. Mit bis zu 20% Energieeinsparung in der Trinkwasserzirkulation ist BLTzirk ein wichtiger Baustein für die Wärmewende im Gebäudebestand.
ÜBERWACHTE WASSERHYGIENE
Unser digitales Zirkulationsventil ist eine innovative Lösung, die den hydraulischen Abgleich in Trinkwassersystemen sichert und gleichzeitig ein dauerhaftes Monitoring aller Trinwasserstränge gewährleistet.
Einfach erklärt
Ein automatischer hydraulischer Abgleich ist ein Verfahren zur Optimierung der richtigen Wasserverteilung in einem Gebäudekomplex. Dies trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts bei. Im Gegensatz zum manuellen hydraulischen Abgleich, bei dem die Anpassungen händisch vorgenommen werden, erfolgt der automatische Abgleich durch den Einsatz spezieller digitaler Technologien und Regelventile. Mehr dazu
Die LoRaWAN-Spezifikation ist ein Netzwerkprotokoll für Low-Power-Wide-Area-Netzwerke, das entwickelt wurde, um drahtlos batteriebetriebene Geräte mit dem Internet zu verbinden. Das Protokoll bietet kostengünstige und mobile, sichere bidirektionale Kommunikation und unterstützt Anwendungen in den Bereichen ‚Smart City‘ und Industrie. Mehr dazu
Für einen möglichst einfachen, schnellen und sicheren Einbau setzen wir mit BLTzirk auf die Energy-Harvesting-Technologie. Das Verfahren zur Energiegewinnung aus Temperaturdifferenz sichert eine zuverlässige Stromversorgung ohne Verkabelung. Durch ein dauerhaftes Anliegen von hohen Temperaturen in der Trinkwasserzirkulation, und einer sehr viel niedrigeren Umgebungstemperatur, kann aus der Temperaturdifferenz Strom für BLTzirk erzeugt werden. Mehr dazu
Durch dauerhaftes Monitoring gewährleisten wir einen reibungslosen und einwandfreien Betrieb der Trinkwasserinstallation. Unsere übersichtlichen Dashboard-Lösungen bieten die Möglichkeit, unterschiedlichste Parameter zu überwachen und auszulesen. Die Trinkwasserinstallation als „Black Box“ gehört damit der Vergangenheit an! Mehr dazu
zum nachlesen
Thema des Monats
Sichere Trinkwasserversorgung beginnt bei der richtigen Installation. Das DVGW-Arbeitsblatt W 551 fordert Mindesttemperaturen von 60 °C am Ausgang und 55 °C im Rücklauf zentraler Warmwasseranlagen. Doch unzureichender hydraulischer Abgleich begünstigt Legionellenwachstum. Die Lösung: elektronische, kabellose Zirkulationsventilantriebe wie die von BlueLeaf Technology. Diese gewährleisten durch intelligente Kontrolle konstante Temperaturen und alarmieren bei Abweichungen. Erfahren Sie, wie moderne Technik die Hygiene verbessert und die Energieeffizienz steigert.
Publikation
Publikation
Pressemitteilung